Vredeborch Felica mit Fomapan 400
Richtig gut sind die Fotos nicht, die ich mit meiner Felica von Vredeborch zustande gebracht habe. Dafür sind sie selten und manchmal sogar schön…je nachdem wie man „schön“ definieren mag. Denn die Felica, „die...
Die Gelassenheit der Wälder - fotografische Wanderungen in Stadt und Land
Richtig gut sind die Fotos nicht, die ich mit meiner Felica von Vredeborch zustande gebracht habe. Dafür sind sie selten und manchmal sogar schön…je nachdem wie man „schön“ definieren mag. Denn die Felica, „die...
Es soll ja Barbaren geben, die kaufen sich eine Agfa Box nur, um das Objektiv zu entfernen und sich aus dem Rest eine Lochkamera zu bauen. Zugegeben, viel zu bieten haben die Agfa-Boxen nicht,...
Dies war der zweite Film, den ich mit der Akarette verschossen habe und gleichzeitig der erste in Farbe. Das Material stammt vom Flohmarkt, wo man noch, wenn auch immer seltener ein paar alte Filme...
Regenwetter? Kann mich nicht abschrecken. Tatsächlich kann man bei Regen hervorragend Fotos machen, wenn man sich ein wenig nach den Gegebenheiten richtet. Das große Stativ geschultert, die Pentax K20D im Rucksack und dann geht...
Zwischen 1957 und 1963 wurde die Agfa Isola I von den AGFA Camera Werken hergestellt und kostete damals 27 DM. Technisch hat die Isola I nicht besonders viele Gimmicks vorzuweisen. Allerdings besticht sie durch...
Manchmal muss man einfach Glück haben aber vor allem beim Spaziergang über den Flohmarkt die Augen offen halten. Dann fällt einem schon auch einmal eine kleine Kostbarkeit, wie die Akarette in den Schoß. Die...
Alle Kanten und Ecken sind abgerundet an dieser fast 70 Jahre alten, aus Bakelit gefertigten Kamera, deren Design einem wie eine Mischung aus Kohlebrikett und Colani-Design anmutet. Produziert wurde sie ab etwa 1953 im...
Bei desem Waldspaziergang hatte ich eine Adox Golf 45S im Rucksack. Und natürlich auch ein Stativ nebst Fernauslöser. Die Balgenkamera aus Wiesbadener Produktion wurde in den 50er Jahren hergestellt. Konkret gab es das Modell...
Meine ersten Versuche mit der Zeiss Ikon Ercona, einer Klappkamera, die erstaunlich gute Fotos im Format 6×9 liefert. Gebaut wurde die Zeiss Ikon Ercona in den 50er Jahren in der ehemaligen DDR. Mein Exemplar...
Der zweite von mir entwickelte Rollfilm ist fertig. Die Enttäuschung ist groß, denn scheinbar ist beim Aufspulen des Films im Wechselsack oder während der Entwicklung etwas schief gelaufen. Ein einziges Foto ist vorzeigbar, und...
Geschafft! Habe soeben meinen ersten Schwarz-Weiß-Film entwickelt und hier seht ihr das Resultat. Geknipst habe ich die Bilder im Albtal bei Ettlingen. Als Kamera kam eine AGFA Isoly IIa mit einem AGFA COLOR AGNAR...
Die folgenden Fotos sind mit einem VIVITAR TELE-ZOOM 75-260MM 1:4.5 aufgenommen. Als Kamera diente mir meine Pentax K20D. Die Aufnahme erfolgten Freihand oder durch Auflegen des Objektivs. Bei allen Fotos wurde eine Blende von...
Die folgenden Fotos wurden mit dem Objektiv Sigma AF Zoom 75 – 200 mm 1:3,8 multi-coated, Pentax PK erstellt. Die dabei verwendete Kamera ist eine Pentax K20D. Alle Fotos sind ohne Stativ aufgenommen worden....
Geroldsauer Wasserfall – Kreuzfelsen – Scherrhof – durchs Oos-Tal zum Forellenhof Anfang: Haltestelle Malschbach Ende: Haltestelle Oberbeuern