Akarette II mit Schneider Kreuznach Xenon 1:2,0 F=50mm

Manchmal muss man einfach Glück haben aber vor allem beim Spaziergang über den Flohmarkt die Augen offen halten. Dann fällt einem schon auch einmal eine kleine Kostbarkeit, wie die Akarette in den Schoß.

Die Akarette II mit einem lichtstarken Xenon Objektiv der Firma Schneider, Kreuznach ausgestattet ist gut an dem doppelten Sucher oben auf der Kamera zu erkennen.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Dass man ein hier ein optisches Instrument mit hoher qualitativer Wertigkeit in den Händen hält, verrät einem schon das Gewicht von 614 Gramm. Die ganze Kamera scheint aus einem Stück Stahl gegossen worden zu sein. Zum Vergleich – eine Perfekta von Rheinmetall, fast vollständig aus Bakelit gefertigt, wiegt gerade mal 344 Gramm.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Hergestellt wurde sie in Friedrichshafen, wohin die beiden Firmengründer, die Gebrüder und Doktores Armbruster ihre kurz nach dem Krieg gegründete Firma, die AkA Automaten und Kamerawerke GmbH, verlegten. Zunächst hatte man noch in der französischen Besatzungszone in Bad Wildbad bei Pforzheim in einem leerstehenden Hotel produziert. In Friedrichshafen bezog man dann leerstehende Gebäude der ehemaligen Zeppelinwerke, die den Krieg unzerstört überstanden hatten und setzte die Produktion dort fort.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Die Akaratte II ist eine Kleinbildkamera für normalen 35mm Film, die ursprünglich wohl als Konkurrenz zur Leica gedacht war und auch eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit nicht verleugnen kann.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Ein kleiner Hebel an der Vorderseite dient dazu zwischen den beiden erwähnten Suchern umzuschalten. Der eine der beiden Sucher ist für Objektive mit 50mm Brennweite gedacht, der andere für Objektive mit 75mm. Dementsprechend zeigen sie unterschiedliche Bildausschnitte an.

Verschlusszeiten sind von 1 Sekunde bis zu 1/300 einzustellen. Langzeitbelichtung, Anschluß für einen Drahtauslöser und ein Mechansimus für den Selbstauslöse stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Xenon-Objektiv lässt sich von 2 bis 16 abblenden. Einen Entfernungsmesser besitzt dieses Modell nicht. Man muss also die geschätzten oder andersweitig ermittelten Werte einstellen. Die Skala reicht dabei von 1 Meter bis zu undendlich.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Wie aber auch bei der Einstellung für die Blende, zeigt das Objektiv hier etwas Spielraum, zumindest an meiner Kamera.

Für die Testaufnahmen habe ich einen Agfa APX 400 Film verwendet. Die Bilder zeigen nach dem Entwickeln eher wenig Kontrast, was aber auch an der Entwicklung liegen könnte. Mit Gimp kann man noch einiges herausholen.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Anscheinend ist das Objektiv anfällig für Streulicht. Die Bilder entsanden alle ohne Sonnen- bzw. Streulichblende und weisen einen hellen Schein in der Bildmitte aus, den ich auf Reflexionen zurückführe.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm

Bei eBay kann man sich eine Akarette oder das Nachfolgemodell, die Akarelle, für unter 50 Euro ersteigern. Die Preise schwanken je nach Ausstattung, Modell und vor allem dem verwendeten Objektiv zwischen 20 und 50 Euro.

Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm

Wie es bei Kameras dieser Altersklasse üblich ist, wird der Preis nicht unbedingt vom Erhaltungszustand bestimmt, sondern eher von der Seltenheit und somit vom Sammelerwert. Wer die Kamera zum Fotografieren kaufen will, dem ist mit einem der weiter verbreiteten und somit preisgünstigeren Modelle, gut gedient.



>>> Mal bei eBay nach einer Akarette suchen (Affiliate Link)


Mit dem Fahrrad im Wald – Akarette II – Schneider Kreuznach XENON 1:2,0 F=50mm – Agfa APX 400

Perfekta von Rheinmetall VEB

Alle Kanten und Ecken sind abgerundet an dieser fast 70 Jahre alten, aus Bakelit gefertigten Kamera, deren Design einem wie eine Mischung aus Kohlebrikett und Colani-Design anmutet.

Produziert wurde sie ab etwa 1953 im VEB Rheinmetall Sömmerda/Thüringen in der ehemaligen DDR.

Rheinmetall VEB Perfekta – Fomapan 200

Ihre Abstammung von den frühen Boxkameras kann die Perfekta nicht verleugnen. Entfernung und somit die Schärfe ist vorgegeben und nicht geändert werden.

Allerdings lässt sich die Blende in drei Stufen von 7.7 über 11 bis zur Blende 16 reduzieren, so daß man, durch die sich dadurch ändernde Tiefenschärfe, ein wenig gestalterische Möglichkeiten hat.

Rheinmetall VEB Perfekta – Fomapan 200

Die achromatische Linse ist natürlich fest verbaut. Die Brennweite beträgt 80 mm.

Wanderer im Albtal – Rheinmetall VEB Perfekta – Fomapan 200

Da die Geschwindigkeit des Verschlusses nur 1/25 beträgt und sich ebenfalls nicht verstellen lässt, muss man bei der Auswahl des Films ziemlich genau die Lichtverhältnisse im Auge haben und entsprechend einen Film mit möglichst passendem ISO-Wert benutzen.

Theoretisch.

Rheinmetall VEB Perfekta – Fomapan 200

Für die Beispielfotos stand mir nur ein Fomapan 200 mit dem entsprechenden ISO-Wert 200 zur Verfügung. Keines der Fotos ist nennenswert überbelichtet. Allerdings habe ich diese zu einem großen Teil im Schatten bzw. Wald aufgenommen.

Man kann sehen, dass man mit dieser alten Kamera durchaus auch Fotos mit Schärfe zu Wege bringen kann. Mit einer Bildbearbeitungssoftware, in meinem Fall ist das Gimp, lässt sich die Bildqualität ebenfalls noch ein wenig anheben.

Rheinmetall VEB Perfekta – Fomapan 200

Zum Glück verfügt die Kamera über ein Stativgewinde und die Möglichkeit einen Drahtauslöser zu verwenden.

Für die Bildkomposition stellt die Perfekta einen einfachen Rahmensucher zur Verfügung. Der ist nicht sonderlich genau, aber eigentlich ausreichend und immer noch besser als aus der Hüfte geschossen.

Neben der Urform der Perfekta, gibt es auch noch ein Nachfolgemodell, die Perfekta II, mit modernerer Gehäuseform.

Rheinmetall VEB Perfekta – ursprüngliches Modell

Die Perfekta verwendet 120er Rollfilm und liefert einem dann 12 Negative im Format 6×6.

Für eine handvoll Euro sollte man eine Perfekta problemlos bei eBay bekommen können.

Rheinmetall VEB Perfekta – Einstellräder für die Blende und Geschwindigkeit

>>> Bei eBay nach einer Perfekta suchen (Affiliate Link)

Adox Golf 45S mit Adoxar 1:4,5 f=75mm

Bei desem Waldspaziergang hatte ich eine Adox Golf 45S im Rucksack. Und natürlich auch ein Stativ nebst Fernauslöser.

Die Balgenkamera aus Wiesbadener Produktion wurde in den 50er Jahren hergestellt. Konkret gab es das Modell 45 S etwa ab 1958. Es kostete damals 69,75 DM.

Ausgestattet wurde die Adox Golf 45S ab Werk mit einem Objektiv der Firma Will aus Wetzlar. Mit einer Maximalblende von 1:4,5 bei einer Brennweite von 75 mm, liegt dieses Objektiv im Mittelfeld der von Adox verwendetetn Objektive, was die Lichtstärke angeht.

Adox Golf 45S – Fomapan 400

Die Adox Golf 45S verfügt über einen Verschluß der Firma Prontor. Dieser erlaubt es Verschlusszeiten von 1/25 bis 1/200 einzustellen. Auch Langzeitaufnahmen sind möglich.

Wanderer im Albtal – Adox Golf 45S – Fomapan 400

Das S hinter dem 45 bedeutet, dass die Kamera über einen Selbstauslöser verfügt.

Adox Golf 45S – Fomapan 400 – Ausschnitt

Das Adoxar-Objektiv kann von 4,5 bis 22 abgeblendet werden.

Die Adox Golf verwendet einen 120er Rollfilm. Bei meinem Spaziergang kam ein Fomapan 400 zum Einsatz. Am Ende erhält man dann 12 Negative im Format 6×6.

Auslösen lässt sich die Kamera erst, nachdem man den Verschluss gespannt hat. Außerdem blockiert der Auslöser solange man den Film nicht weitergedreht hat, was Doppelbelichtungen vermeiden hilft.

Adox Golf 45S – Fomapan 400

Tatsächlich ist das Fotografieren mit der Adox Golf eher eine gemächliche Angelegenheit, obwohl man sie natürlich auch für schnelle Schnappschüsse verwenden kann. Mir liegt allerdings eher die meditative Bedienung so einer alten Kamera. Stativ aufbauen, Kamera befestigen, Objektiv ausklappen, Drahtauslöser befestigen, Ausschnitt wählen, Belichtung messen, Entfernung schätzen und einstellen, Blende einstellen, Verschlusszeit einstellen, Verschluss spannen, alles noch einmal prüfen, auslösen und dann das Gerät wieder abbauen und verpacken.

Adox Golf 45S – Fomapan 400

Als Filmmaterial habe ich einen Fomapan mit ISO 400 verwendet. Als Entwickler kam AM74 von Amaloco zum Einsatz.

Um zu verhindern, dass die Aufnahmen verwackeln, habe ich natürlich ein Stativ und einen Drahtauslöser verwendet. Vor allem, wenn man im Wald unterwegs ist und die Lichtverhältnisse keine schnellen Verschlusszeiten erlauben, ist das die beste Möglichkeit das Verwackeln der Aufnahme zu vermeiden.

Will Wetzlar – Adoxar 1:4,5 f=75mm

>>> Bei eBay nach einer Adox Golf suchen (Affiliate Link)

Bei eBay gibt es die verschiedenen Modelle der Adox Golf zu teilweise erstaunlich günstigen Preisen. Dies hängt normalerweise von der Ausstattung und der Häufigkeit des Angebotes ab. Man kann durchaus für 10 Euro ein Exemplar bekommen.

KAMERA: ADOX GOLF 45S MIT ADOXAR 1:4,5 F=75MM und Rotfilter

Sehr ausführliche Informationen über alle Adox Golf Modelltypen, findet man auf der Webseite von Michael Spengler: Die ADOX Golf – neu betrachtet.